Pressemitteilungen

LEA Stellungnahme zur Situation in den Kitas

Der LEA Hamburg spricht sich gegen die Interpretation der Sozialbehörde aus, dass die Kitas derzeit nur zu 75% ausgelastet seien und der Betreuungsschlüssel demnach besser sei als gedacht.
Die Aussagen der Sozialbehörde im NDR Beitrag beziehen sich auf die Beantwortung einer schriftlichen kleinen Anfrage der Linken an den Senat. Die zugrunde liegenden Daten gehen zurück auf eine regelmäßige Abfrage seitens der Sozialbehörde um die Auslastung der Einrichtungen in Zeiten der Pandemie einzuschätzen.
Ein Übertrag der Ergebnisse auf den Regelbetrieb ist nicht möglich.

LEA Stellungnahme zum bundesweiten Streikaufruf am Weltfrauentag, 8. März 2022

Es geht auch anders!

Seit Jahren ist klar Personal in Kita und GBS braucht

  • gesellschaftliche Anerkennung,
    weil frühkindliche Bildung ein Grundpfeiler unseres Bildungssystems ist,
    der über die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft entscheidet.
  • mehr Zeit für,
    Dokumentation, Elterngespräche, Supervision …
    denn das ist die Basis qualitativer Bildungs- und Betreuungsarbeit im Kita- und GBS-Bereich.
  • mehr qualifiziertes Personal,
    denn nur gut ausgebildetes Personal kann der verantwortungsvollen Aufgabe der frühkindlichen Bildung gerecht werden.

Das fordern die Eltern, das fordert das Personal, das fordern Gewerkschaften!

Der LEA Hamburg kritisiert den von der ver.di Landesgruppe Hamburg initiierten Streik am Rosenmontag in Kitas auf schärfste!

„Der LEA setzt sich seit jeher für die Verbesserung der Qualität an Kitas in Hamburg ein“ äußert Vorstandsmitglied Ellen Pietzarka und ergänzt: „damit geht natürlich auch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Personal einher.“

Dazu hat der LEA erst kürzlich ein vorläufiges Positionspapier zur Qualität in Kitas veröffentlicht.